Formex ist eine schwer entflammbare Polypropylenfolie, die hauptsächlich in der Elektroindustrie verwendet wird. Durch ihre hohe Spannungsfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und die Klasse UL94V-0 erfüllt diese Folie die Anforderungen der Elektroindustrie an Isolierteile und Isolierfolien.
Aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften kann Formex mehrmals gebogen werden, um dreidimensionale Formen zu erzeugen, ohne das Material zu brechen oder zu zerreißen.
Formex ist UL-zugelassen, IMDS-gelistet und ROHS-konform.
Stanzteile von Formex
Die Dr. Dietrich Müller GmbH fertigt aus den Formex-Folien Stanz- und Formteile.
Aptiv-Filmtypen
APTIV TM -Folien sind in verschiedenen Typen entsprechend ihren spezifischen Eigenschaftsprofilen erhältlich. Je nach Typ gibt es unterschiedliche Foliendicken zwischen 6 µm und 750... read more
Ein Leitfaden zur Spezifikation von Isolationsmaterialien
Eines der ersten Dinge, die ein Elektroingenieur lernt, ist, dass der Feind Nummer eins bei... read more
Unser Unternehmen hat sich aktiv im Kampf gegen Corona beteiligt. Selbstverständlich haben wir unser Hygienekonzept entwickelt, das sich an den... read more
Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist entscheidend für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft. Erneuerbare Energien spielen eine immer wichtigere Rolle... read more
Valox Folien: Eigenschaften und Anwendungen
Valox ist eine Marke von Folien, die von SABIC (Saudi Basic Industries Corporation) hergestellt werden. Diese... read more
Das Thema Elektromobilität bringt eine Vielzahl von Herausforderungen für die Hersteller von Lkw und Kraftfahrzeugen mit sich. Elektroisolierstoffe und Wärmeleitmaterialien... read more
Coiltech Messe in Augsburg: Treffpunkt für Fachbesucher der Elektrotechnik und Elektronikbranche
Die Messe Coiltech wird am 29. und 30. März 2023... read more
Die Coilwinding CWIEME Messe ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Elektromotoren- und Transformatorenindustrie und bietet Zulieferunternehmen aus der Wickelbranche... read more